
Die nächste Konsolengeneration startet im November. Sowohl Sony als auch Microsoft haben die Karten auf den Tisch gelegt und alle Infos zur PlayStation 5 und Xbox Series X verraten. Wagen wir einen Vergleich.
PlayStation 5 vs Xbox Series X: Wir schauen uns die beiden Next-Gen-Konsolen auf dem Papier an, liefern dir alle wichtigen Infos und wagen einen Vergleich der Hardware-Spezifikationen.
- MEHR LESEN: PS5 Preis und Release enthüllt
PS5 vs Xbox Series X: Release und Preis
Beide Konsolen starten im November, die Xbox Series X ist allerdings neun Tage früher an der Reihe – zumindest in Europa.
- Xbox Series X Release: 10. November 2020
- PlayStation 5 Release: 19. November 2020 (Europa), 12. November 2020 (USA und Japan)
Preislich präsentieren sich beide Next-Gen-Konsolen auf Augenhöhe. Sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X kosten 499 Euro. Die abgespeckte Xbox Series S liegt bei 299 Euro, die PlayStation 5 Digital Edition ohne Laufwerk kostet 399 Euro.
- MEHR LESEN: Warum ich die Xbox Series X nicht kaufe

Xbox Series X und PlayStation 5 vorbestellen
Xbox Series S und Xbox Series X können ab dem 22. September 2020 um 09:00 Uhr vorbestellt werden. Bislang kannst du dich bei Versandhändler Amazon oder direkt im Microsoft Store vorab registrieren lassen.
Die Vorbestellungen für die PlayStation 5 sind ab sofort bei allen namhaften Händlern gestartet, allerdings kann das Kontingent mittlerweile bereits wieder ausverkauft sein.
[embed id=11250][embed id=11251]
PlayStation 5 und Xbox Series X: Die Hardware-Spezifikationen
Jetzt wird es spannend: Wie unterscheiden sich beide Konsolen technisch voneinander? Tatsächlich gibt es einige Unterschiede.
Xbox Series X
- CPU: AMD Zen 2 mit 8 Kernen @ 3,8 GHZ
- GPU: Bis zu 12,15 Teraflops (AMD RDNA2) - 52 CUs mit 1.845 MHz
- RAM: 16 GB GDDR6 – 10 GB @ 560 GB/S, 6 GB @ 335 GB/s
- Festplatte: 1 TB NVME-SSD
- Optisches Laufwerk: Ja - 4K UHD Blu-Ray
- Auflösung: Natives 4K bis 120 FPS, bis zu 8K möglich
PlayStation 5
- CPU: AMD Zen 2 mit 8 Kernen @ 3,5 Ghz
- GPU: Bis zu 10,28 Teraflops (AMD RDNA 2) - 36 CUs mit 2.230 MHz
- RAM: 16 GB GDDR6 @ 448 GB/s
- Festplatte: 825GB SSD
- Optisches Laufwerk: Ja - 4K UHD Blu-Ray (nicht bei Digital Edition)
- Auflösung: Natives 4K bis 120 FPS, bis zu 8K möglich
Geht man rein nach den Spezifikationen, so bietet die Xbox Series X eine schnellere CPU und stärkere GPU. Auch die verbaute Festplatte fällt minimal größer aus und lässt sich dank innovativer SSD-Speicherkarten erweitern.
Auf der anderen Seite die PlayStation 5: Die Taktung der GPU ist höher, die Datenverarbeitungsrate der SSD-Festplatte schneller. Zudem lassen sich größere SSD-Festplatten verbauen. Wir gehen allerdings davon aus, dass beide Next-Gen-Konsolen im Spielbetrieb zumindest aus technischer Sicht kaum Unterschiede aufweisen dürften.
[gallery id=171329]Mehr zum Thema Gaming und Esports liest du auf EarlyGame. Wir verraten dir, welche Gründe für die Xbox Series X sprechen und welche Gründe den Kauf der PlayStation 5 sinnvoll erscheinen lassen.
[embed id=11252]